Logo Kanton Bern / Canton de BerneNaturgefahren

Waldbrand

Auf dieser Seite informieren wir zur aktuellen Gefahrensituation in den Regionen des Kantons Bern. 

Legende-Waldbrand-d.png

Gefahrenstufe «mässig»

Die Waldbrandgefahr wird in folgenden Regionen des Kantons Bern als «mässig» beurteilt:

  •  Berner Jura
  •  Mittelland
  •  Aare-, Gürbe- und Kiesental
  •  Unteres Emmental
  •  Thun
  •  Nieder- und Obersimmental
  •  Saanenland
  •  Sonnseite des Thuner- und Brienzersee

Verhaltensregeln bei Stufe «mässig»

  • Feuer immer beobachten und Funkenwurf sofort löschen.
  • Raucherwaren und Streichhölzer nicht sorglos wegwerfen.

Gefahrenstufe «gering»

Die Waldbrandgefahr wird in folgenden Regionen des Kantons Bern als «gering» beurteilt:

  • Oberes Emmental
  • Schwarzenburg/Gantrischgebiet
  • Lenk
  • Kandertal
  • östliches Berner Oberland

 

Verhaltensregeln bei Stufe «gering»

  • Raucherwaren und Streichhölzer nicht sorglos wegwerfen.

Das Amt für Wald und Naturgefahren beobachtet die Waldbrandgefahr laufend. Das Bulletin wird bei wesentlichen Änderungen der Gefahrenlage angepasst. 

Weitere Informationen

  • Was gilt bei einem Feuerverbot?

  • Feuerverbotsschild des Kantons Bern

  • Übersicht über die Waldbrandgefahrensituation der Schweiz (BAFU)

  • Die Bewilligung für das Verbrennen von Schlagabraum erhalten Sie von der Revierförsterin oder dem Revierförster. 

  • Dieser Film zeigt, wie Schlagabraum nach einem Holzschlag korrekt verbrannt wird. 

  • So löscht man ein Lagerfeuer richtig, Watson News

Seite teilen