Erdbeben
Erdbeben mit einer starken Intensität, welche Gebäude- und Personenschäden zur Folge haben, treten in der Schweiz zwar deutlich seltener auf als andere Naturgefahren, dafür im Ereignisfall mit sehr wahrscheinlich viel grossflächigeren und bedeutenderen Schäden. Deshalb gehört diese seismische Naturgefahr zu den Gefahren mit dem höchsten Risiko.
Die Überwachung der Erdbebenaktivität wird durch den Schweizerischen Erdbebendienst SED wahrgenommen. Auf der Seite des SED finden Sie Angaben zur Gefährdung, zum Risiko, zum Messnetz, zu aktuellen Erdbeben und zur möglichen Vorsorge: www.seismo.ethz.ch Link öffnet in einem neuen Fenster.
Erdbebengerechtes Bauen
Das Erdbebenrisiko kann primär durch gezielte Prävention vermindert werden, indem sichergestellt wird, dass Neubauten erdbebengerecht gebaut werden und bei Eingriffen in bestehende Bauten das Erdbebenrisiko durch verhältnismässige Massnahmen vermindert wird. Weiterführende Informationen finden Sie auf der Erdbebeninformationsseite des Bundesamtes für Umwelt BAFU Link öffnet in einem neuen Fenster.
Im Kanton Bern betreut das Amt für Grundstücke und Gebäude AGG der Bau- und Verkehrsdirektion die Grundlagen für das erdbebengerechte Bauen: Kontakt AGG Link öffnet in einem neuen Fenster.
Richtiges Verhalten bei einem Erdbeben
Die Kantonspolizei Bern hat dazu die wichtigsten Empfehlungen Link öffnet in einem neuen Fenster. für Sie kompakt zusammengestellt.
Weitere Informationen
Kontakt
Fachstellen Naturgefahren
Schloss 2
3800 Interlaken